Forschungsprojekt des Psychologischen Instituts der Universität Bonn:
Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Genetik und Stottern

Ort:  Jugendherberge „Horner Rennbahn“, 22111 Hamburg, Rennbahnstr. 100, Raum „Wandsbek“

Termin: Donnerstag, 13. September bis Sonntag, 16. September 2012

Wissenschaftliche Mitarbeiter: Benjamin Bleek1 & Christian Montag1,2,3

Benjamin Bleek und Christian Montag führen am Psychologischen Institut der Universität Bonn seit 2008 ein Forschungsprojekt zum Thema Stottern durch. Beim Stottern handelt es sich bekanntlich um eine sehr komplexe Störung, für deren Entstehung und Aufrechterhaltung sowohl genetische, neurophysiologische, psychologische als auch Umweltfaktoren verantwortlich gemacht werden. Um dieser Vielschichtigkeit zumindest annähernd gerecht zu werden, versuchen sie möglichst viele dieser Faktoren zu berücksichtigen. Als Betroffener hat Benjamin Bleek das Projekt im Rahmen seiner Diplomarbeit begonnen und führt es jetzt als Doktorarbeit mit großer Unterstützung von PD Dr. Christian Montag fort. Dank eurer tollen Hilfe konnten sie seit dem Kongress 2008 in Dresden bereits 120 stotternde Personen sowie eine entsprechend große Kontrollgruppe von nicht stotternden Personen für das Projekt gewinnen. Dafür bedanken sie sich herzlich!

Auf dem diesjährigen Kongress stotternder Menschen in Hamburg möchten sie allen Interessierten gerne ihre bisherigen Ergebnisse, die sie bereits in drei international angesehenen Fachzeitschriften publizieren konnten4, vorstellen. Dabei stehen insbesondere Zusammenhänge zwischen Genvarianten, Persönlichkeitseigenschaften und der selbsteingeschätzten Stottersymptomatik sowie zwischen Persönlichkeitseigenschaften und dem individuellen Umgang mit dem Stottern im Alltag im Vordergrund. Sie erhoffen sich durch diese Grundlagenforschung die Stottersymptomatik besser zu verstehen, um darauf aufbauend die Entwicklung besserer Früherkennungs- und Therapiemöglichkeiten unterstützen zu können.

Auf dem Kongress in Hamburg wird es auch wieder die Möglichkeit geben das Projekt aktiv durch eure Teilnahme zu unterstützen. Benjamin Bleek und Christian Montag sind während der gesamten Kongresszeit in der Jugendherberge Horner Rennbahn im Raum Wandsbek mit einem Informationsstand vertreten. Sie freuen sich auf euer Interesse und euren Besuch.


1 Differentielle & Biologische Psychologie, Institut für Psychologie, Universität Bonn

2 Labor für Neurogenetik, Institut für Psychologie, Universität Bonn

3 Center for Economics and Neuroscience, Universität Bonn

4 Publikationen:

  • Bleek, B., Montag, C., Faber, J. & Reuter, M. (2011). The Five Factor Model of Personality applied to persons who stutter and a matched control group. Journal of Communication Disorders, 44, 218-22.
  • Montag, C., Bleek, B., Faber, J. & Reuter, M (2012). The role of the DRD2 C957T polymorphism for neuroticism in persons who stutter and healthy controls. Neuroreport, 23, 246-250.
  • Bleek, B., Reuter, M., Yaruss, J. S., Cook, S. Faber, J. & Montag, C. (accepted). Relationships between personality characteristics of people who stutter and the impact of stuttering on everyday life. Journal of Fluency Disorders.